BeLeWoe
Am 25.06.21 starteten wir mit unseren Leiter*innen zum Bezirksleiterwochenende nach Rüthen in die 20er Jahre.
Nachdem wir unsere Zelte aufgeschlagen hatten und wir uns ordentlich satt gegessen hatten, wurden wir dort mit den passenden Outfits aus den 20ern vom Vorstand der DPSG ("Deutsche Perlwein und Sekt Gemeinschaft" ;) ) begrüßt. Der Abend startete mit einer Schatzsuche auf der uns viele Rätsel begegneten. Am Lagerfeuer ließen wir den Abend mit unserem Schatz gemütlich ausklingen.
Am nächsten Morgen starteten wir nach dem Frühstück in Tagesworkshops. Einige von uns absolvierten das zweite Modul der Leiter*innen Ausbildung und der Rest verteilte sich auf die Workshops: Kochen mit der Sonne, Waldpädagogik und Wölflingsgruppenpädagogik.
Wir haben den Abend mit einem Gottesdienst eingeleitet und starteten danach unsere 20er Jahre Party. Bei Lagerfeuer und Disco und einer Diashow wurden Neuigkeiten ausgetauscht und Pfadfindertraditionen gepflegt.
Sonntag morgen fand noch eine kleine Einheit mit verschiedenen Workshops statt und alle Zelte wurden abgebaut.
Nach dem Mittagessen verabschiedeten wir uns und machten uns auf den Rückweg nach Detmold.
Aktion „Lippische Originale“
2020 suchte der Rotary-Club Detmold-Blomberg für ihre Aktion „Lippische Originale“ Baumpaten. Diese Paten spendeten für einen Baum oder genauer gesagt: für eine Nachzucht von alten Eichen der Fürstenallee, welche im Jahr 2015 zusammen mit Schülern der 4. Klasse der Grundschule am Sennerand aus Oesterholz als Eicheln gesammelt wurden. 100 dieser jungen Bäume wurden dann im November 2020 auf einer Freifläche am oberen Steinknochen bei Kohlstädt gepflanzt. Beim Pflanzen konnten wir Pfadfinder leider Corona bedingt nicht tatkräftig unterstützen. Jetzt im Sommer 2021 fand die Einweihung der Alle statt. Gerne haben wir „Alten“ bei der Corona-Dokumentation der Teilnehmer, aber auch anschließend am Kuchenbuffet geholfen. Alle genossen das schöne Wetter und den leckeren von uns selbstgebackenen Kuchen.
Und wo waren unsere Kids?
Die freuten sich nach sehr langer Zeit wieder auf ein Stammesprogramm: unser jährlicher Stufenwechsel fand leider zeitgleich statt. Kurz vor den Ferien war eine Terminverschiebung nicht mehr möglich.
Aber die nächste gemeinsame Aktion des Rotary-Club Detmold-Blomberg und der DPSG Stamm Detmold steht an. Seid gespannt…
Gut Pfad
Kathy
Stufenwechsel
Nach langer Zeit war es endlich wieder soweit und wir durften uns nach einer langen Corona Pause endlich wieder mit dem ganzen Stamm treffen.
Am Samstag trafen wir uns um 15uhr an der Sankt Stephanus Kirche in Hiddessen. Auf der großen Wiese hinter der Kirche starteten wir unseren Nachmittag mit einem kleinen spirituellen Impuls.
Danach begann der wichtigste Teil unseres Stufenwechsels. Alle Kinder und Jugendlichen, die in eine höhere Stufe wechseln sollten oder neu zur Gruppe dazugekommen waren, hatten bereits vorher in den Gruppenstunden ein Versprechen vorbereitet, welches sie nun vor der Gruppe vortrugen. Nach ihrem Versprechen erhielten die Kinder und Jugendlichen ihre neuen Halstücher in der neuen Stufenfarbe.
Da wir für unser Sommerlager unsere Zelte austesten mussten wurden nach den Versprechen alle Zelte aufgebaut und nach Schäden abgesucht.
Nachdem alle Zelte wieder abgebaut waren endete unser Nachmittag mir einer Abschlussrunde und einer Rakete.
GEMEINSAM GUTES TUN – FASTENKOCHBUCH VON KINDERN UND JUGENDLICHEN
In der Fastenzeit haben die Pfadfinder der DPSG Detmold gemeinsam mit den Meßdienern und weiteren Kindern und Jugendlichen aus unserem ganzen Pastoralverbund ein vegetarisches Fastenkochbuch mit vielen leckeren Rezepten zusammengestellt. Ab sofort können alle Interessierten sich gegen eine Spende für das Misereor-Hilfswerk hier ein Exemplar des Fastenkochbuchs herunterladen oder scannt diesen QR Code ein um auf die Misereoseite zu kommen:
Zusätzlich bieten die Pfadfinder am 21. März gedruckte Exemplare nach der Messe an:
- St. Stephanus Hiddesen um 9.30 Uhr
- Heilig Kreuz um 11 Uhr
Nach dem 21. März liegen gedruckte Exemplare in St. Stephanus zur Mitnahme bereit oder können bei Familie Schnier (Tel. 05231/877595) abgeholt werden. Die Pfadfinder danken
allen Kindern und Jugendlichen, die ihre Lieblingsrezepte eingereicht haben, und wünschen gutes Gelingen beim Nachkochen!
Digitale Schnitzeljagd
Aufgrund der Corona Situation, welche uns alle vom normalen Alltag abhält, finden mittlerweile ein paar Gruppenstunden über den Mediendienst Discord statt. In den letzten Wochen haben sich ein paar Pfadis, Rover und Leiter zusammen geschlossen um die Digitale Schnitzeljagd des Pfadfinder Stammes Nürnberg zu lösen. Mittlerweile haben wir schon das ein oder andere schwierige Rätsel gelöst und sind bereits mit dem ersten Rätsel durch. Natürlich gibt es, falls man das Rätsel löst, auch einen Preis. Jeder der will kann sich nach dem lösen des Rätsels einen Aufnäher bestellen und an seine oder ihre Kluft dran nähen. Uns allen macht das Rätsellösen sehr viel Spaß und wir empfehlen es jedem weiter, der zurzeit nicht viel zu tun hat.
Gut Pfad
Meret
Besucht dafür doch einfach die Macher der Digitalen Schnitzeljagd: https://dpsg-ludwig.de/digitale-schnitzeljagd/
Pfadfinderfeeling zuhause
Auch unsere Jungpfadfinder vermissen die Pfadfinder und denken sich kreative Ideen aus, um ein bisschen Pfadfinderfeeling nach Hause zu holen.
Bei Jan zuhause gab es Lagerfeuer und Würstchen:
Letzte Woche habe ich mit meiner Familie zusammen ein Lagerfeuer gemacht und wir haben Würstchen darüber gegrillt. Ich vermisse es, gemeinsam am Feuer zu sitzen und zu singen und ich hoffe, dass das bald wieder mit allen möglich ist.
Viele Grüße
Jan
Äpfel sammeln mit dem BUND
Der BUND hat am 26.9. auf den Streuobstwiesen in Lemgo Äpfel gesammelt. Mit der Hilfe einiger unserer Leiter wurden über 7 Tonnen Äpfel gesammelt aus denen 5000l Bio Apfelsaft gemacht wurden.
Infos April 2020
Liebe Pfadfinder, liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte,
wir hoffen, ihr hattet schöne Ostertage und seid trotz dieser speziellen Zeit gesund
und munter.
Die meisten unserer Kinder vermissen die Schule - wer hätte gedacht, dass wir das
einmal zu hören bekommen. Leider gibt es im Moment weder für den Schulbesuch
noch für die Gruppenstunden eine zuverlässige Vorhersage, wann sie wieder statt-
finden dürfen. Wir melden uns auf jeden Fall, wenn es soweit ist.
Auch für unser in Schweden geplantes Sommerlager haben wir leider keine guten
Nachrichten. Wir werden das Lager nicht durchführen und sagen es hiermit ab. Es ist
einfach zu unsicher, ob es überhaupt stattfinden dürfte und die Verantwortung mit
den Kindern nach Schweden zu fahren und dort eventuell zu erkranken, in Quarantä-
ne zu kommen oder gar ins Krankenhaus zu müssen, ist uns einfach zu hoch. Wir wol-
len gerne fröhlich und unbelastet eine so große tolle Reise machen und verschieben
sie in das Jahr 2022, da wir 2021 am DINGS vom 8.-14. August in Rüthen teilnehmen
wollen.
Keine Gruppenstunden bis nach den Osterferien!
Aufgrund der aktuellen Entwicklung, im Bezug auf das Corona-Virus, finden bis nach den Osterferien keine Gruppenstunden statt.
Sommerlager 2020
Liebe Pfadfinder, liebe Erziehungsberechtigte,
wie schon mehrfach erzählt, besprochen und erwartet, planen wir unser nächstes Sommerlager in Schweden, passend zum 30-jährigen Bestehen der Pfadfinder etwas Besonderes.
Wir starten am 24. Juli abends und werden am 8. August zurückkommen, genaue Uhrzeiten folgen.